Willkommen auf der Webseite des
SV 49 Eckardtshausen e.V.

1.Männer : Spielbericht

1. Kreisklasse Westthüringen Staffel 3
14. Spieltag - 16.03.2025 14:00 Uhr
SG Suhltal/Eltetal II   SV 49 Eckardtshausen
SG Suhltal/Eltetal II 1 : 5 SV 49 Eckardtshausen
(1 : 2)

Spielstatistik

Tore

2x Daniel Hering, Oday al-Hennawi, Tommy Mengis, Marc-Kevin Kaßner

Assists

2x Arthur Seiler, Benjamin Zirpel, Jonas Manß

Gelbe Karten

Christoph Senf, Steven Neumann

Zuschauer

80

Torfolge

0:1 (24')Daniel Hering (Arthur Seiler)
1:1 (35')SG Suhltal/Eltetal II
1:2 (45+2')Daniel Hering (Jonas Manß)
1:3 (52')Tommy Mengis
1:4 (61')Marc-Kevin Kaßner (Benjamin Zirpel)
1:5 (71')Oday al-Hennawi (Arthur Seiler)

Perfekte Antwort auf Herda-Pleite: Männer gewinnen souverän in Unterellen

SG SV Fortuna Suhltal II - SV 49 Eckardtshausen 1:5 (1:2)

Tore:

0:1 Daniel Hering (24.min)

1:1 Marlon Findeisen (35.min)

1:2 Daniel Hering (45.+2.min)

1:3 Tommy Mengis (52.min)

1:4 Marc-Kevin Kaßner (61.min)

1:5 Oday al-Hennawi (71.min)

 

Suhltals Keeper verhindert höheren Auswärtssieg

Auswärts in Unterellen – das gab's zuletzt vor fast 15 Jahren. Am damals 30. Mai 2010 bezwangen die von Heiko Steuber und Helmut Töpfer trainierten Eckardtshäuser den SV Germania mit 3:2 und schlossen seit jeher das Kapitel „Unterellen“. Im Jahr 2005 gab es noch zwei Auswärtsspiele bei der Germania, die jeweils mit einer 2:2-Punkteteilung endeten. Der heutige Alltag sieht ein klein wenig anders aus: Germania Unterellen ist seit der Saison 2012/13 Teil diverser Spielgemeinschaften. Drei Jahre lang bildeten sie ein Team mit Herda und Berka/Werra. Zwischendurch folgten sogar sieben Jahre (2015 bis 2022) der gänzlichen Unzugehörigkeit im Männerbereich, ehe sie seit 2022/23 unter dem Zepter der SG SV Fortuna Suhltal wieder auftauchen. Für die Geißrainer eine willkommene Gelegenheit, um eine Reaktion auf die 2:3-Heimniederlage gegen Tabellenführer Herda zu zeigen. Trainer Martin Reißig betonte, dass vor allem die erste Halbzeit weit von den eigenen Möglichkeiten entfernt war und den am letzten Sonntag schlagbaren Gästen Selbstbewusstsein förmlich servierte. Zeit wurde es also, die seit drei Heimspielen ungeschlagene SG Suhltal/Eltetal/Unterellen II – kurz SG SV Fortuna Suhltal II – zu knacken und Anschluss an Herda zu halten. Ganz nebenher verlor der FSV tags zuvor sein Heimspiel gegen die SG Ifta II überraschend mit 1:3.

Schon in der Anfangphase traten die Geißrainer ruhig und geduldig auf. Der konsequent spielerisch gelöste Aufbau verlangte viel Bewegung ab. Torgefährlich wurde es bei Benjamin Zirpels Freistoß, den Jonas Brack gerade so zur Seite abwehrte (4.). Kleinere Fouls und verhinderte Flanken sorgten für etliche Standardsituation zugunsten des SV 49. Einmal strich Christoph Senfs Kopfball über die Latte, ein andermal verpasste er bei Tommy Mengis' butterweicher Hereingabe nur ganz knapp das Tor (15./19.). Die Gegner lauerten auf Antizipationsfehler auf dem teils schwer bespielbaren Rasen, schafften es bis hierhin zwar zu Ballgewinnen, mit allerdings ungenauen Laufpässen. Deutlich präziser erwies sich Daniel Hering, der Arthur Seilers Querpass in Empfang nahm, per Haken seinen Gegenspieler abschüttelte und die Kugel kompromisslos aus 20 Metern unter den Querbalken jagte (1:0/24.). Mit zwei sehenswerten Paraden gegen Seiler, Neumann und Zirpel verhinderte Jonas Brack ein schnelles Nachlegen der Eckardtshäuser und hielt seine bis hierhin harmlosen Teamkollegen im Spiel. So kam es, wie es in dieser Saison schon viel zu häufig kam: Ein vermeidbarer Ballverlust in der eigenen Hälfte lud den 54-jährigen Routinier Sven Ranke zum Konter ein. Sein geblockter Schuss fand über den zweiten Versuch den Weg zum alleinstehenden Marlon Findeisen, der im Fünfmeterraum nur noch den Schlappen dranhalten brauchte (1:1/35.). Im Spielaufbau blieben die Geißrainer weiterhin griffig, traten sich aber hier und da gegenseitig auf den Füßen herum und warteten manchmal einen Tick zu lange mit dem Zuspiel. Einen weiteren brandgefährlicher Gegenangriff schien der weit herausgeeilte Panagiotis Morkos per Tackling gegen Michael Schäfer geklärt zu haben, doch der inkonsequent bereinigte Ball blieb heiß. Morten Fiebig erkannte von halbrechts seine Gelegenheit, die nur noch Huhns Fuß und Morkos' Hand kurz vor der Linie vereitelten (45.). Wegen reichlich Verletzungsunterbrechungen packte der Leimbacher Schiedsrichter Marcel Töpfer vier Minuten drauf. Jonas Manß schirmte im Sturmzentrum einen Pass perfekt ab und leitete ihn auf den halbrechts freistehenden Daniel Hering weiter. Dieser kopierte seine erste Toraktion, tanzte erneut zwei Gegenspieler aus und ließ  Brack mit seinem harten Abschluss keinerlei Chance (2:1/45.+2.).

Ein Mutmacher zum richtigen Zeitpunkt, mitten hinein in die Untereller Konterambitionen. Dennoch mahnte Reißig, dass eine Vielzahl ausgelassener Torchancen die Hausherren überhaupt erst im Spiel sein ließ. Nun hieße es, die Dominanz in Zählbares umzumünzen und hinten nichts mehr anbrennen zu lassen. Suhltal II eröffnete den zweiten Durchgang mit vogelwilden Angriffsversuchen. Die blau-gelbe Hintermannschaft stemmte sich dagegen und beruhigte schnell das kurzweilige, offensive Strohfeuer. Mit einer weiteren Glanztat verhinderte Suhltal-Keeper Brack gegen Zirpels Aufsetzer das 1:3 (50.). Momente später standen gleich vier Eckardtshäuser knapp 20 Meter zentral vor dem Kasten zum Freistoß bereit. Tommy Mengis entschied sich für den direkten Schuss – und hämmerte das Leder mit schätzungsweise 200 km/h mittig ins Netz; der Sportplatz verstummte bei diesem wahnsinnigen Geschoss (3:1/52.). Es war der altbekannte „Zahn“, den er mit diesem vorentscheidenden Treffer zog. Die Gastgeber bauten konditionell ab, Eckardtshausen ließ weiter den Ball laufen. Suhltals Abwehrreihe offenbarte zunehmend größere Lücken. Meistens konnten die Geißrainer nur mit einem Foul gestoppt werden. Nach einer weiteren Freistoßflanke von Mengis legte der mit dem Rücken zum Tor postierte Benjamin Zirpel auf Marc-Kevin Kaßner zurück, welcher den Ball von der Strafraumkante mit der rechten Innenseite in den linken Winkel schlenzte (4:1/61.). Zehn Minuten später setzte sich Arthur Seiler auf der rechten Seite im Zweikampf durch und hob die Kugel von der Grundlinie hohen Bogens auf die gegenüberliegende Seite. Brack verlängerte den Ball mit den Fingerspitzen, Oday al-Hennawi stand goldrichtig und drückte ihn mit dem Bein über die Linie (5:1/71.). Es war der allererste Pflichtspieltreffer des nominellen Verteidigers, der für einen kurzen Moment seine Freiheiten in der Offensive nutzte. Tom Haide stand ebenfalls kurz vor seinem allerersten Tor im Eckardtshäuser Trikot, musste aber zusehen, wie Brack seine tollen Laufweg und eigentlich guten Abschluss kreuzte und parierte (82.). Auch die eingewechselten Lukas Huhn und Fabian Forejt gewannen auf der linken Außenbahn nahezu jeden ihrer Zweikämpfe. Die Hausherren konnten sich bei ihrem Torwart bedanken, dass nach 90 Minuten „nur“ fünf Gegentreffer auf dem Formular standen.

Mit etwas mehr Genauigkeit und Präzision wäre sogar ein deutlich höherer Auswärtssieg möglich gewesen. Dennoch trägt der 5:1-Erfolg bei der SG SV Fortuna Suhltal II einer guten Leistung Rechnung. Schon in den ersten 45 Minuten hätten die Geißrainer den Sack früher zumachen können, was ihnen an diesem Sonntag als einziges Marko anzukreiden bleibt. Mit viel Geduld, Flexibilität und einem konditionellen Vorsprung ging der Sieg auch in dieser Höhe in Ordnung und knüpft somit an die Erfolgsgeschichte des 30. Mai 2010 an. Übrigens: Damals folgte exakt 13 Tage später mit dem Kreispokalsieg über Nessetal Wenigenlupnitz der größte Eckardtshäuser Erfolg der jüngeren Vereinsgeschichte. Dieses Jahr steigt das nächste Pflichtspiel in genau 14 Tagen – und wo genau? Tatsächlich auswärts in Wenigenlupnitz.

(Arthur Seiler)

Aufstellung: Panagiotis Morkos, Tommy Mengis, Johannes Huhn, Oday al-Hennawi, Christoph Senf, Benjamin Zirpel, Arthur Seiler, Marc-Kevin Kaßner, Daniel Hering (Fabian Forejt 64.min), Steven Neumann (Lukas Huhn 66.min), Jonas Manß (Tom Haide 46.min)

Karten:

Gelb - Steven Neumann

Gelb - Christoph Senf

SG Suhltal II - 1mal Gelb

 

Schiedsrichter:

Marcel Töpfer


Fotos vom Spiel