Willkommen auf der Webseite des
SV 49 Eckardtshausen e.V.

E-Junioren : Spielbericht

Turniere 24/25
Geißrain-Cup - 26.01.2025 10:00 Uhr
SG Eckardtshausen   Hallencup
SG Eckardtshausen o.E. Hallencup

Geßrain-Cup 2025: E-Jugend entzaubert Barockstadt und Ulstertal siegt

Nur einen Tag nach dem Erreichen des dritten Platzes zur Hallenkreismeisterschaftsendrunde in Treffurt sahen sich die Eckardtshäuser E-Junioren beim heimischen Geißrain-Cup schon wieder auf dem Hallenparkett stehen. Mit dem HKM-Sieger von der SpG SG Bremen/Rhön – auch bekannt als „SG Ulstertal“ – war nicht nur eine weitere Mannschaft des gestrigen Wettbewerbes, sondern auch ein heutiger Titelfavorit mit von der Partie. Wobei die Ausgangslage an diesem Sonntag ein klein bisschen anders war: Die SG Barockstadt Fulda-Lehnerz, seines Zeichens Regionalligist im Männerbereich, erwies unseren Geißrainer sowohl im F- als auch E-Juniorenbereich die Ehre in der Marksuhler Schlossparkhalle und ließ das Teilnehmerfeld zu einer hochklassigen Gruppe wachsen. Gespielt wurde wie bei den C-Junioren in einer Siebenergruppe „jeder gegen jeden“, da die Breitunger mit einer anstatt zwei gemeldeten Mannschaften antraten. Arne Kirsch und seine Kids gingen wiederum mit zwei schwungvollen Teams an den Start.

 

1. Spieltag

 

SG SV 49 Eckardtshausen I – SpG SG Bremen/Rhön (0:7)

 

Gleich zum Auftakt kam es für Eckardtshausen I zum direkten Duell mit „alten Bekannten“ der vergangenen Wochen. Die SG Ulstertal war die einzige Mannschaft, welche es zur HKM-Zwischen- bzw. Endrunde schaffte, die Geißrainer zu bezwingen (0:2; 1:2) – und auch heute war kein Kraut gegen die Bremer gewachsen. Mit sage und schreibe sieben Treffern binnen zehn Minuten brachten sie ihren Auftakt über die Bühne. Es sollte aber längst nicht das torreichste Spiel des Tages bleiben...

 

SG SV 49 Eckardtshausen II – FSV Rot-Weiß Breitungen (13:0)

 

...denn für die zweite Mannschaft lief der Start in den Cup weitaus sensationeller. Die Jungs und Mädels des FSV Rot-Weiß Breitungen schienen heillos überfordert mit den torhungrigen Eckardtshäusern zu sein. Vom Anstoß weg gab es nur eine Spielrichtung und eine Ansage: Tor, Tor, Tor! Ein fast schon geschichtsträchtiges 13:0 – in Worten „Dreizehn zu Null“ - stand am Ende der zehn Spielminuten auf der Anzeigetafel. Im Schnitt macht das 1,3 Tore pro Minute. Da hatten Jan Morgenweck, Martin Reißig und Herta Teichmann in der Spielführerkabine einiges zu tun. Die SG Barockstadt siegte im ersten Spiel deutlich mit 5:0 gegen die SG FC Schweina-Gumpelstadt.

 

 

2. Spieltag

 

SG SV 49 Eckardtshausen I – VfL Philippsthal (2:2)

 

Mit dem VfL Philippsthal war ein weiteres besonderes Team Teil des diesjährigen Geißrain-Cup, das ebenfalls eine etwas weitere Anfahrt aus dem Landkreis Hersfeld-Rotenburg auf sich nahm. Die Gäste von der Werra spielen in der Kreisliga A mit unter anderem dem JFV Ulfetal-Weiterode, der in den vergangenen Jahren immer mal wieder bei den Geißrainer Veranstaltungen zu Gast war. Die Kontrahenten trennten sich in einem spannenden Aufeinandertreffen 2:2 voneinander und sammelten somit beide ihre ersten Punkte.

 

SG SV 49 Eckardtshausen II – SpG SG Bremen/Rhön (1:8)

 

Dass die SG Ulstertal einmal mehr in einer anderen Liga unterwegs ist, stellten sie im zweiten Spiel gegen Eckardtshausen II eindrucksvoll zur Schau. Wieder einmal ließen sie es im Minutentakt klingeln, wieder fielen ganze acht Gegentore. Immerhin konnte man ihnen den ersten Gegentreffer des Turniers hinzufügen. Die abermalig hohe Niederlage untermauert allerdings, wie stark die Eckardtshäuser Leistungen gegen Bremen/Rhön zur HKM einzuordnen sind. Schweina-Gumpelstadt holte beim 7:0 gegen Breitungen seine ersten Punkte.

 

 

3. Spieltag

 

SG SV 49 Eckardtshausen I – SG SV 49 Eckardtshausen II (1:5)

 

Schon am dritten Spieltag kam es zum internen Mannschaftsduell von Arne Kirschs Schützlingen. Beim C-Junioren-Turnier am Vortag siegte die zweite Mannschaft deutlich gegen das erste Team mit 4:1 – es sollte das Wochenende von „Eckardtshausen II“ bleiben. Mit einem 5:1 sicherte sich das zweite Team den vorerst dritten Platz in der Tabelle, während Eckardtshausen I auf dem vierten Platz verweilte. Bei solchen Aufeinandertreffen sollte allerdings der Spaß im Vordergrund stehen und das demütige Gefühl, stolz darauf zu sein, als so kleiner Verein überhaupt zwei Jugendmannschaft zum eigenen Turnier anmelden zu können, die am Ende des Tages immer wieder Großartiges leisten und Freude am Fußballspiel entwickeln. Freude empfanden auch Barockstadt Fulda-Lehnerz und Bremen/Rhön, die ihre Spiele gegen Philippsthal (4:2) bzw. Schweina-Gumpelstadt (4:0) gewannen.

 

 

4. Spieltag

 

SG SV 49 Eckardtshausen I – SG Barockstadt Fulda-Lehnerz (4:4)

 

Das mit Spannung erwartete erste Duell mit Barockstadt Fulda hatte Eckardtshausen I am vierten Spieltag und ließ die Zahl „vier“ in jeglicher Form hochleben. Ein packendes Spiel zwischen den Mannschaften mündete in einem wilden 4:4-Unentschieden. Ein respektable Leistung, wenn man bedenkt, wohin die Reise beim ein oder anderen Spieler angesichts ihrer Regionalligazugehörigkeit im Männerbereich gehen könnte.

 

SG SV 49 Eckardtshausen II – SG FC Schweina-Gumpelstadt (3:1)

 

Nachdem Breitungen die nächste dicke Klatsche gegen Philippsthal einstecken musste (1:10), konnte sich Eckardtshausens Zweite einen sehr wichtigen Dreier gegen Schweina-Gumpelstadt sichern. Trotz des frühen Rückstandes steckten die Kids ihren Kopf nicht in den Sand und drehten die Partie zu einem am Ende ungefährdeten 3:1-Sieg.

 

 

5. Spieltag

 

SG SV 49 Eckardtshausen I – SG FC Schweina-Gumpelstadt (3:1)

 

Auch die erste Eckardtshäuser Mannschaft tat es ihren Teamkolleginnen und -kollegen gleich und ging gegen die Kids aus Schweina, Gumpelstadt und Möhra direkt in die Offensive. Durch zwei frühe Tore war dem Sieg sein Stempel aufgesetzt, bei dem es am Ende zu einem ebenfalls verdienten 3:1 reichte. Eckardtshausen II nutzte die Verschnaufpause und beobachtete ein 8:0 von Barockstadt Fulda über Breitungen sowie den nächsten Ulstertaler Kantersieg, diesmal gegen Philippsthal (11:0).

 

 

6. Spieltag

 

SG SV 49 Eckardtshausen I – FSV Rot-Weiß Breitungen (9:1)

 

Für die erste Eckardtshäuser Mannschaft fand am sechsten Spileltag das bereits letzte Spiel ab, welches sie gegen die bis hierhin punktlosen Breitunger unbedingt gewinnen wollten. Erneut mussten die sich tapfer kämpfenden, sich nicht aufgebenden, aber chancenlosen Breitunger neunmal hinter sich greifen, durften sich aber immerhin über den zweiten selbsterzielten Treffer freuen.

 

SG SV 49 Eckardtshausen II – VfL Philippsthal (8:0)

 

Das gutklassige 2:2 zwischen Philippsthal und Eckardtshausen I schien bei der zweiten Garde genug Feuer freigesetzt haben, um in ihrem Aufeinandertreffen mit dem VfL genau zu wissen, was sie für einen Sieg tun müssen. Wieder durften die Notare in der Glaskabine acht Tore notieren und konnten am Ende einen eindrucksvollen 8:0-Kantersieg verkünden.

 

Das Highlight lieferten allerdings die SG Ulstertal und die SG Barockstadt Fulda-Lehner im direkten Duell gegeneinander. Viele meinten, dass sich an dieser Stelle der Turniersieg ausspielen könnte, was durch die makellose Statistik der Bremer auch so war. In einem packenden, fußballerisch ansehnlichen Duell siegte die SG Ulstertal mit 5:4 gegen Barockstadt.

 

 

7. Spieltag

 

SG SV 49 Eckardtshausen II – SG Barockstadt Fulda-Lehnerz (3:0)

 

Der Turniersieger stand nunmehr fest, doch im Kampf um das Silbertreppchen war sowohl Eckardtshausen II als auch Barockstadt Fulda im Rennen. Natürlich gingen die Osthessen als Favorit ins Spiel, was angesichts des 4:4 der ersten Mannschaft aber ein bisschen entkräftigt wurde. Außerdem hätte schon ein Unentschieden gereicht, um den zweiten Platz zu verteidigen – doch damit noch nicht genug. Die Geißrainer fanden großartig in ihr Spiel, liefen den Ball laufen und schafften tatsächlich ein 3:0, ohne auch nur einen einzigen Gegentreffer gegen die Barockstädter. Philippsthal zog in der Tabelle an Schweina-Gumpelstadt vorbei (3:2), Bremen/Rhön sorgte auch im letzten Spiel für einen zweistelligen Sieg gegen Breitungen (10:0).

 

Mit 18 Toren wurde Eckardtshausens Lino Illert als bester Torschütze des Turniers ausgezeichnet. Den Titel „Bester Spieler“ oder wie man heute auch sagt „MVP“ erhielt Barockstadts Malik Bunzenthal, der bereits von Bundesligist Eintracht Frankfurt umworben wird. Wir wünschen ihm alles Gute! Nicht nur aus diesem Grund wird zweifellos ein Turnier mit großem Erinnerungswert bleiben. Erneut gilt es aber, die Leistung aller Mannschaften hervorzuheben. Es war ein unglaublich hohes Niveau für den E-Jugendbereich, das an diesem Sonntag in die Schlossparkhalle gezaubert wurde. Bei einer Leistungsschere wie dieser macht es uns einerseits stolz, unter den besten vier Mannschaften gelandet zu sein, andererseits aber auch glücklich, dass so viele Teams aus nah und fern unserer Einladung nach Marksuhl folgen.

 

Als kleine Statistik am Rande lassen sich unfassbare 152 Tore in 21 Spiele zählen. Das sind mehr als 7 Tore pro Spiel und mehr als ein Treffer pro Spielminute. An dieser Stelle gilt es auch nochmal Marlon Reißig zu würdigen, dem mit 64 Spielen nahezu eigenständigen „Mann des Turniers“. Vielen Dank für deine Ausdauer, Ausgeglichenheit und vor allem Unparteilichkeit bei allen Spiele mit Eckardtshäuser Beteiligung, das ist keinesfalls selbstverständlich!

 

Abschlusstabelle

 

  1. SpG SG Bremen/Rhön 45:5 18 P.

  2. SG SV 49 Eckardtshausen II 33:10 15 P.

  3. SG Barockstadt Fulda-Lehnerz 25:14 10 P.

  4. SG SV 49 Eckardtshausen I 19:20 8 P.

  5. VfL Philippsthal 17:28 7 P.

  6. SG FC Schweina-Gumpelstadt 11:18 3 P.

  7. FSV Rot-Weiß Breitungen 2:57 0 P.

(Arthur Seiler)

 

 

- Weitere tolle Bilder rund ums Turnierwochenende findet ihr unter diesem Link - 


Fotos vom Spiel